Die Gesichter der Sozialstation

Petra Spaniol-Höfner, Vorstandsvorsitzende/Geschäftsleitung

Ich leite die Sozialstation mit über 140 Mitarbeitern, die mit ihren unterschiedlichen Qualifikationen und Fähigkeiten alles dafür tun, dass unsere Kunden gut betreut werden. In unserem Team sind examinierte Gesundheitspfleger und Krankenschwestern, Altenpflegekräfte, Familienpflegerinnen und natürlich auch Verwaltungsfachleute. Unterstützt werden wir zusätzlich durch Hauspflegehilfen und ehrenamtliche Mitarbeiter. Auch wenn unsere Beschäftigten in unterschiedlichen Bereichen arbeiten, verstehen wir uns alle als ein großes Team – damit vom Besuch der Pflegefachkraft bei Ihnen zu Hause bis hin zur Abrechnung alles stimmt.

Jolanthe Reis, stellvertretende Vorstandsvorsitzende/Pflegedienstleitung
Dominica Knobloch, stellvertretende Pflegedienstleitung

Unsere pflegerischen Fachkräfte arbeiten in kleinen, wohnortnahen Teams – so blicken unsere Kunden möglichst immer in vertraute Gesichter. Wir unterstützen alle unsere Mitarbeiter aktiv dabei, sich weiterzubilden und ihr Wissen rund um die verschiedenen Aspekte der Pflege zu vertiefen. Deshalb haben wir viele Experten im Team und können besonders gut auf die vielfältigen Anforderungen unserer Kunden eingehen. Wir bilden auch Pflegekräfte aus und beschäftigen zwei Praxisanleiterinnen, die für eine fundierte Ausbildung unserer Nachwuchskräfte sorgen.

Ihre Pflege-Experten

Elke Dufner, gerontopsychiatrische Fachkraft, Einsatzleitung Betreuungsgruppe und Beraterin

Wir sind speziell für die Arbeit mit psychisch wesensveränderten Menschen ausgebildet und verfügen über eine Reihe von wirksamen Methoden und Techniken. Speziell über das Langzeitgedächtnis und die Gefühle können wir eine Kommunikation mit den Patienten aufbauen. Auch die sogenannte basale Stimulation ist ein wichtiger Pfeiler, bei der durch eine körperbezogene Kommunikation die Wahrnehmung, die Beweglichkeit und auch die Kommunikationsfähigkeit des Betroffenen gestärkt werden können. So lässt sich die Lebensqualität eines demenzerkrankten Menschen deutlich verbessern. Seine vorhandenen Fähigkeiten werden gefördert und bleiben möglichst lange erhalten. Der Patient erfährt Wertschätzung und Respekt für seine Lebensleistung. Darüber hinaus können wir als gerontopsychiatrische Fachkräfte Angehörige wirkungsvoll beraten und ehrenamtliche Mitarbeiter anleiten.

Christel Jerasts, Kinästhetik-Expertin

Kinästhetik blickt darauf, wie Menschen sich bei ihren alltäglichen Aktivitäten bewegen. Jeder Mensch hat bestimmte Bewegungsmuster gelernt und seine individuellen Bewegungen haben spürbaren Einfluss auf die Gesundheit – übrigens nicht nur auf die Gesundheit des pflegebedürftigen Menschen, sondern auch auf die der Pflegekräfte. Mithilfe von Kinästhetik zeigen wir unseren Kunden, wie sie ihre Bewegungen an veränderte Bedingungen anpassen können. Das Ziel ist es, durch die richtige Bewegung den persönlichen Handlungsspielraum unserer Kunden zu vergrößern. Für uns Kinästhetik-Expertinnen ist es deshalb wichtig, ganz genau hinzuschauen und die vorhandenen Fähigkeiten der Kunden zu unterstützen.

Gabi Dorner, Expertin für Aromapflege

Mit der Aromapflege kann ich auf spezielle Probleme der Patienten gezielt eingehen – in einer Art und Weise, die der Patient als sehr angenehm und wohltuend empfindet. Für die Aromapflege-Anwendungen werden Ölmischungen eingesetzt, die ätherische und fette natürliche Öle enthalten. Einreibungen, Wickel, Auflagen, Waschzusätze und auch ein speziell von uns entwickeltes Mundpflegeöl unterstützen Gesundheit und Wohlbefinden unserer Kunden.